Monatsarchive: August 2016

Kopterfilmchen von Reggys Aktivstall

leider ist die Qualität durch die Upload Beschränkungen nicht überragend, aber für einen ersten Eindruck reicht es sicherlich. Wer die 4K Version sehen möchte, bitte melden…

Tage 16 und 17 in Österreich

Konstantes Wetter
Die letzten beiden Tage zeichneten sich durch eine konstante Wetterlage aus. Dicke Wolken und viel Wasser von oben. Damit vielen die geplanten Kletteraktivitäten ins Wasser. Um trotzdem an die Luft zu kommen haben wir kurze Wanderungen nach Krimml zum Wasserfall und heute in die „WasserWelten“ unternommen. Dort gab es für die Kleinen verschiedene Wasserspiele zu entdecken. Nur gut, dass wir wasserfeste Kleidung mit hatten.😜
Morgen soll das Wetter nun endlich wieder besser werden, schade nur, dass es der Tag unserer Abreise ist.😥 Unsere Zeit in den Alpen neigt sich also dem Ende und ab Montag hat uns der Alltag wieder.
Bleibt nur noch eins zu sagen,
Gute Nacht!

Klettern an den WasserWelten

Klettern an den WasserWelten


Klettern am Stein

Klettern am Stein


Die Wasserwippe

Die Wasserwippe


Eintracht

Eintracht


Sonnenfenster am Falkenstein

Sonnenfenster am Falkenstein

Tag 15 in Österreich

Schön Wetter ade!
Wenn wir der Wettervorhersage glauben, sind die sonnigen Tage für den Rest unseres Urlaubs vorüber. So begrüßte uns der Tag mit Regen und Gewitter. Am frühen Nachmittag ließ der Regen etwas nach und so wagten wir uns vor die Tür. Bei unserer kleinen Wanderung trafen wir auf einen jungen Hund der uns voran nicht mehr von der Seite wich. Das war anfangs ja noch ganz lustig aber wir entfernten uns immer weiter von seinem Zuhause und er wollte einfach nicht zurücklaufen. Als wir dann aber eine Bundesstraße hätten überqueren müssen, entschlossen wir uns den Telefonjoker (Grit) um Hilfe zu bitten. Sie holte mich und den Streuner mit dem Auto ab und wir brachten ihn wieder zu seinem Hof. Der Hundebesitzer war dort auch anzutreffen und hielt den Kleinen davon ab wieder in unser Auto zu springen. Dem hat es bei uns scheinbar gut gefallen.
Kurz darauf trafen wir den Rest der Wandergruppe am Falkenstein, wo wir für eine Kaffe-Pause einkehrten.
Für morgen geben wir die Hoffnung auf Sonne nicht auf.
Aber jetzt gehts erstmal ins Bett.
Gute Nacht!

Tag 14 in Österreich

Neue Superlative
Heute ging es wieder hoch hinaus für uns. Die Wettervorhersage versprach uns den sonnigsten Tag der Woche und den wollten nutzen. So machten wir uns auf den Weg zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Die Strecke zum Berg hinauf war schon spektakulär. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen konnten wir vom Auto aus und bei gelegentlichen Zwischenstopps die Aussicht auf die umliegenden Gipfel und die Gletscher der Region genießen. Leider waren die guten Bedingungen auch anderen Touristen Anlass genug die Großglockner-Hochalpenstraße hinauf zu fahren. Die Strecke war gespickt mit Radfahren, historischen Traktoren und natürlich Motorradfahrern die sich mit ihren unterschiedlichen Geschwindigkeiten den Berg hinauf und wieder hinab quälten. Als wir nach langer Wartezeit einen Parkplatz an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ergattert hatten machten wir uns auf den Weg hinab zur Pasterze, dem längsten Gletscher Österreichs. Erschreckend war wie der Gletscher in den vergangenen Jahren geschrumpft ist. Seit 1852 hat er 1,8 km Länge und ca. 200 Meter Dicke eingebüßt. In ca. 20 Jahren wird er vermutlich ganz verschwunden sein.
Auf unserem Weg zurück kehrten wir noch auf der Edelweiß-Spitze ein. Auch hier war die Parkplatzsuche ein langwieriger Prozess. Die Aussicht war aber wieder grandios und das Essen entschädigte für die Wartezeiten im Verlauf des Tages. Die Talfahrt war dann aber sehr entspannt, weil wir weitestgehend freie Fahrt hatten. Kurz vor Sonnenuntergang waren wir dann wieder in unserer Ferienwohnung und die Kleinen reif fürs Bett.
Und somit wünsche auch ich euch eine
Gute Nacht!

Die Mädels

Die Mädels


Edelweiß

Edelweiß


Kleine Pasterze

Kleine Pasterze

Tag 13 in Österreich

Endlich wieder Sonne
Wie versprochen begrüßte uns der Tag mit Sonnenschein. So machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg nach Neukirchen und fuhren mit der Wildkogelbahn nach oben. Bis zum Gipfel des Wildkogels war es ein Fußmarsch von ca. 30 Minuten und so standen wir am Nachmittag am Gipfelkreuz und erfreuten uns an der Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel südlich von uns. Nach einem kleinen Picknick hinterließen wir unsere Namen im Gipfelbuch und machten uns auf den Weg zurück. Vorbei an Pferden, Kühen und einem Geocache gab es viel zu sehen und zu entdecken. Zurück an der Bergbahn blieben uns bis zur letzte Talfahrt nur noch 45 Minuten im Bergrestaurant um unsere Verlangen nach Eis, Apfelstrudel und Kaiserschmarrn zu stillen.
Der Service war schnell und das Essen gut und so kamen wir pünktlich zur Bahn und satt zu Hause an.
Und schon wieder neigt sich ein Tag in den Bergen dem Ende zu.
Gute Nacht!

Auf dem Weg zum Gipfel

Auf dem Weg zum Gipfel


Da müssen wir rauf!

Da müssen wir rauf!


Die Zwerge

Die Zwerge

Tag 12 in Österreich

Gemischte Gefühle
Nach dem Regentag gestern haben wir heute auf besseres Wetter gehofft. Der Morgen sah aber genau so verregnet aus wie am Tag zuvor. Doch gegen Mittag ließ der Regen nach und so beschlossen wir eine kleine Wanderung in die Umgebung zu machen und einen Geocache zu suchen. Wir schlüpften also in die Wanderklamotten und machten uns auf den Weg. Auf der Karte wirkte die geplante Route wie ein kleiner Nachmittagsspaziergang, doch hier am Berg zeigte sich, das wir die Höhenmeter unterschätz haben. Auf unserem Weg den Berg hinauf trafen wir auf einen einsamen Waldarbeiter, der hier oben Baumstämme von der Rinde und damit auch vom potentiellen Borkenkäferbefall befreite um sie anschließenden den Hang hinab rutschen zu lassen. Als wir dann endlich oben ankamen, war der „Weltschönster Platz“ – Cache schnell gefunden. Damit war die Arbeit getan und wir konnten die Aussicht von hier oben genießen. Bei unserem Weg zurück in Tal wichen wir vom verzeichneten Wanderweg ab und folgten einem schönen Pfad durch den Wald der uns nicht wie der offizielle Wanderweg noch weiter bergauf führte. Nach einigen Zeit endete der Weg und wir mussten uns von hier durch die Wildnis kämpfen. Am Ende kamen wir ziemlich geschafft aber glücklich in unserem Ferienhaus an.😅
Für Morgen sind nun endlich wieder Sonnenschein und sommerliche Temperaturen angesagt und so freuen wir uns schon auf den geplanten Ausflug.
Bis dahin aber erstmal,
Gute Nacht!

Tag 11 in Österreich

Regen über Regen
Heute hat uns nun das schlechte Wetter eingeholt. Es regnete ununterbrochen und so haben wir uns nicht nach draußen gewagt. Schon am Nachmittag war der Budenkoller den Kleinen deutlich anzumerken. Zum Abendbrot haben wir uns dann doch noch in den Regen gewagt und sind in den nahe gelegene Gasthof Falkenstein gelaufen. Das Essen war gut und die Aussicht bei klarem Wetter bestimmt sehr gut. Letzteres konnten wir wegen dem trüben Wetter leider nicht genießen. Aber wir kommen wieder!😊
Und damit endet ein unspektakulärer Tag in den Bergen.

Tag 10 in Österreich

Schon wieder Sonne

Wenn ihr wissen wollt was wir heute so getrieben haben schaut bitte bei Tag 9 nach.😀
Nach dem wir gestern schon jede Menge Sonne ab bekommen haben, haben wir uns heute alle den Rest geholt. Trotz Sonnencreme und Sonnenhut gibt es hier die ein oder andere rote Schulter zu pflegen.
Für das Wasser haben die Kinder heute ein neues Spielzeug für sich entdeckt, den Baumstamm. Das Teil war das Highlight des Tages.👍
Morgen wird uns wohl die nächste Regenfront treffen, mal sehen was wir so alles machen können um die Kinder zu unterhalten.
Aber jetzt heißt es erst mal wieder,
Gute Nacht!

Der Baumstamm

Der Baumstamm

Tag 9 in Österreich

Schwimmen am Eisberg
Heute versprach die Wettervorhersage, 27 °C und Sonnenschein. Endlich wieder Sommer! Nach unserer Anstrengungen am gestrigen Tag ließen wir es heute also etwas ruhiger angehen. Wir suchten uns den schönsten Badesee der Region aus und nahmen die 30 Minuten Fahrt zum Erlebnisbadesee Uttendorf in Kauf. Und es hat sich gelohnt! Der See war wirklich schön, viel Platz ums und im Wasser, sowie eine Vielzahl an Badeplattformen und schwimmenden Inseln. Der Blick auf die teils schneebedeckten Gipfel während man im See badet oder in der Sonne liegt ist jedesmal aufs Neue etwas ganz Besonderes. Die Eisversorgung war auch gesichert somit war für alles etwas dabei und der Abschied am Abend fiel wie immer schwer.😥
Und schon wieder geht ein Tag im schönen Österreich zu Ende.
Gute Nacht da draußen!

Auf zu neuen Gipfeln

Auf zu neuen Gipfeln


Spritzer

Spritzer


Federball zum Aufwärmen

Federball zum Aufwärmen


Erlebnisbad Uttendorf

Erlebnisbad Uttendorf

Tag 8 in Österreich

Hochmut kommt vor dem Fall
Heute war es endlich soweit. Trocken, leicht bewölkt und die Temperatur überstieg die 20° C nur geringfügig. Das perfekte Wetter für eine Wanderung in die Berge. Da wir ein Ferienhaus in Krimml bewohnen, lag es natürlich nahe die berühmten Krimmler Wasserfälle zu besuchen. Die paar Meter sind wir doch schnell gelaufen dachte ich und so machten wir uns gegen Mittag auf den Weg. Doch schon auf der Suche nach einem Parkplatz nahe dem Einstieg wurden uns 2 Dinge klar.
1. Wir sind zu spät!
2. Die Idee heute hier zu wandern habe auch alle anderen Touristen im Tal gehabt.

Es war also wie am Everest. Eine lange Schlange von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe und Nationalität bewegte sich den immer steiler werdenden Hang hinauf. Bewaffnet mit Handys, Kameras, Tablets, Actioncams und Selfisticks kämpften alle um das beste Foto (so wie wir).😜
Die Kinder konnten wir mit Eis und Naschereien bei Laune halten, so dass wir nach ca. 3 Stunden, rund 6 km und mehr als 500 Höhenmetern unser Ziel, die Hölzlahneralm erreichten. Hier bestellten wir von fast allen Speisen, die noch verfügbar waren. Am Ende des Gelages, waren wir alle bis oben voll und ich war nicht sicher ob ich es so bis ins Tal zurück schaffe.😳
Nach ca. 2 Stunden waren wir wieder am Auto. Der Rückweg war deutlich entspannter als der der Weg bergauf. Zum einen Stand uns jetzt jede Menge potentieller Energie zur Verfügung, zum Anderen waren nur noch sehr wenige Wanderer unterwegs. Somit kamen wir zügig voran. Am Ende waren wir aber alle froh wieder zu Hause zu sein. Den Abend ließen wir dann in der Sauna ausklingen und pflegten die geschundenen Waden.😂
Morgen ist dann wieder Entspannen angesagt.
Aber bis dahin schlaft gut!

Der Fall

Der Fall


Steighilfe

Steighilfe


Die Wandergruppe

Die Wandergruppe


Auf der Hölzlahneralm

Auf der Hölzlahneralm


Zurück im Tal

Zurück im Tal