Tag 4 in Österreich
Kultur und Menschen satt
Heute war es endlich so weit. Der Tag auf den Josi schon die ganze Zeit gewartet hat. Für heute stand Neuschwanstein auf unserem dem Programm. Und so fuhren wir am frühen Morgen wiedermal in Richtung Deutschland. Das Wetter war für unser Vorhaben perfekt, Sonnenschein und ca. 21 °C. Das schienen aber auch alle anderer Touristen der Region bemerkt zu haben und so war es an den Ticketschaltern (mit Vorreservierung) recht voll. Dennoch hatten wir Glück und Grit konnte mit den Mädels eine Kutsche für die Fahrt nach oben „erstehen“. Die Kinder durften mit auf dem Kutschbock sitzten und so hatte auch der Kutscher eine nette Unterhaltung bis zur Ankunft kurz unterhalb des Schlosses.
Der Einlass zu den Führungen ins Schloss ist streng geregelt. Man bekommt ein Ticket mit einer festen Zeitvorgabe. Wer zu spät kommt hat Pech gehabt. Somit ist der Innenhof gefüllt mit Menschen die darauf lauern endlich Einlass zu finden und sich die Zeit mit Fotografieren vertreiben. Unsere Führung begann 11:30 Uhr und endete ca. 30 Minuten später im Souvenirshop. Auf dem Weg zurück gab es noch ein paar Naschereien und eine Ansichtskarte für den Kindergarten. Weil es den Mädels auf dem Hinweg so gut gefallen hat, gönnten wir uns auf dem Rückweg auch eine Kutsche. Es gab auch hier wieder Plätze beim Kutscher vorn und so erfuhr auch dieser alles, was Henni so in 15 Minuten über sich und die Familie berichten kann. 😂
Ca. 1,5 Stunden später waren wir in der Zeit noch weiter zurück gereist und fanden uns im Mittelalter wieder. In Reutte an der Burg Ehrenberg begann heute das „größte Mittelalter-Spektakel“ Europas die „Ritterspiele Ehrenberg„. Eine bunte Mischung von Epochen sind hier für ein ganzes Wochenende zu bewundern. Mit Soldaten der alten Römern bis zu Rittern des Mittelalters, sowie Vertreter der Renaissance mit Tanz und Gesang. Historische Schlachten, Ritterturniere, Gaukler, Kunsthandwerk und natürlich viel Kulinarisches konnte man hier bestaunen und probieren. Die Kinder waren hier auch auf ihrem ersten „Heavy Metal“-Konzert. Cultus Ferox spielt laute und harte Rock Musik mit teils altertümlichen Instrumenten. Alle waren begeistert und so viel es den Kleinen schwer sich kurz vor Sonnenuntergang loszureißen und zurück zur Ferienwohnung zu fahren. Doch kaum saßen wir im Auto waren sie beide auch schon eingeschlafen.
So geht ein bewegter Tag zu Ende.
Auch Euch eine gute Nacht!
Tag 3 in Österreich
Top of Germany
Heute hat es uns hoch hinauf gezogen. Bei strahlendem Sonnenschein (im Tal) machten wir uns auf den Weg zur Zugspitze. Dort mussten wir leider feststellen, dass der Gipfel irgendwie sein eigenes Wetter hat und sich in einer Wolke versteckt hielt. Davon ließen wir uns aber nicht abschrecken, und stellten uns in die Schlange vor der Seilbahn. Irgendwann war es dann so weit und es ging aufwärts für uns. Oben angekommen sind Josi und ich zunächst zum Gipfel aufgestiegen.
Nach einer kurzen Stärkung machten wir uns auf den Weg zum Gletscher, wo wir den im vergangenen Winter ausgefallenen Rodelspaß nachholen konnten.❄️
Zurück im Tal waren wir alle sichtlich geschafft und so erholten wir uns bei einem Zwischenstopp an der Loisach um im kalten Gebirgswasser zu spielen.😜
Nach so viel Natur, werden wir uns morgen etwas mehr der Kultur zu wenden.
Jetzt aber erst mal ab zum Abendbrot.
Gute Nacht!
Tag 2 in Österreich
Burg Ehrenberg und Füssen
Entgegen der Prognosen zeigte sich das Wetter heute morgen von seiner besten Seite, Sonnenschein und warme Luft. Somit war für uns schnell klar, heute gehts auf die Burg und die Brücke. Die Burg Ehrenberg liegt oberhalb von Reutte. Nach dem Aufstieg aus dem Tal haben wir uns zu erst auf die „längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style“ gewagt. In ca 115 Metern Höhe haben wir das Tal überquert. Durch den Wind und die zahlreichen anderen Touristen hier oben, gab es auch deutlich spürbare Schwingungen die einige sichtbar das fürchten lehrte. 😱 Und so gab es Besucher die für den Rückweg eine andere Route wählten und die Brücke nicht wieder betreten wollten. Wir zeigten Mut und waren kurze Zeit später wieder zurück an der Ruine Ehrenberg die wir ausgiebig erkundet haben.
Nach dem Abstieg und einer Verpflegungspause machten wir uns auf den Weg zurück nach Deutschland. In Füssen haben wir die Altstadt erkundet und die noch fehlenden Urlaubsutensilien beschafft. Die gelegentlichen Regenschauer ⛈ haben wir zum ausgiebigen stöbern in Textil- und Spielzeuggeschäften genutzt.
Wenn das Wetter mitspielt werden wir morgen hoch hinaus fahren.
Aber jetzt erstmal, gute Nacht!
Sommerurlaub 2016
Tag 1, die Anreise
Es ist mal wieder so weit, eine Jahr ist vergangen und die große Auszeit vom Alltag hat begonnen. In diesem Jahr hat es uns in Richtung Süden gezogen um den Alpen einen Besuch abzustatten.
Auf unserm Weg nach Rinnen haben wir einen kleinen Zwischenstopp in Rummelsberg gemacht. Im Winter wurde Josi dort an den Füssen operiert und nun sollten die Fortschritte festgestellt werden. Ergebnis: „Alles gut!“
Danach ging es weiter durch teils starken Regen, der einige Autofahrer auf den Seitenstreifen der Autobahn stoppen ließ. ⛈
Bei nur noch leichtem Regen erreichten wir schließlich unsere Unterkunft für die ersten Tage nahe der deutsch-österreichischen Grenze. Von hier aus wollen wir in den nächsten Tage die Sehenswürdigkeiten der Region erkunden.
Mal sehen ob das Wetter mitspielt!
Reisen mit dem Wohnmobil
Dabei sind wir häufig auf Campingplätzen eingekehrt da es dort meist eine gute Infrastruktur mit Dusche, WC, Strom, Wasser-Ver- und Entsorgung und Brötchen am Morgen 😋 gab. Mit dem Wasservorräten an Bord kamen wir ca. 2 Tage aus, danach mussten wir uns auch um die Entsorgung 😷 kümmern. Die Übernachtung auf gebührenpflichtigen Stellplätzen ist zum Teil genauso teuer gewesen wie auf einem Campingplatz nur ohne dessen Vorzüge, so das die Wahl dann nicht schwer fiel.
Für uns steht jetzt schon fest, dass wir wieder mal so vereisen werden.
Das optimale WoMo für uns vier sollte wieder mit Alkoven sein, eine vom WC getrennte Duschkabine, einen Backofen, einen Tempomat und wenn möglich einen Wassertank mit mehr als 100 Litern Fassungsvermögen haben.
Rückkehr nach Hause
Jetzt ist unser Zuhause der letzten letzten drei Wochen wieder sauber und bereit für die Übergabe morgen. Ab Montag hat uns der Alltag dann endgültig.
Ich bin gespannt wann der riesige Wäscheberg gewaschen ist.😜
Gute Nacht da draußen!
Tag Zwanzig und eine Ende in Sicht
Auch heute war uns das Wetter wieder gut gesonnen. Nach dem Frühstück sind wir gleich wieder los. Der Spielplatz bot noch Geheimnisse und unerforschtes Gebiet die wir heute aufsuchen wollten. Nebenbei haben wir noch einen kleinen Abstecher nach Polen gemacht und dabei eine nette kleine Brücke im Niemandsland entdeckt.
Am Abend hat sich Josi mit gleichgesinnten Mädels aus der Nachbarschaft zusammengetan und an einer Akrobatiknummer gearbeitet. Eine kleine Aufführung im Licht der Stirnlampen gab es vor dem Schlafengehen auch noch. 😀
Morgen heißt es dann Abschied nehmen und wieder zurück nach Jena.
Tag Achtzehn und keine Sonne in Sicht
Der Tag hat genau so verregnet begonnen wie der Tag davor endete und das Wetter hat den ganzen Tag gehalten.😩 So sind wir mit dem WoMo ins Zentrum von Wolfsburg gefahren um uns das Phaeno anzusehen. Dort gibt es viele physikalische und biologische Experimente zum anfassen und mitmachen (die Imaginata in groß). So haben wir uns den Tag mit vielen interessanten wissenschaftlichen Phänomenen vertrieben. Danach machten wir uns auf den Weg Richtung Südosten, um dem Regenwetter zu entfliehen. Für diese Nacht haben wir einen Stellplatz in Grimma ausgesucht um morgen Früh gleich weiter an die polnische Grenze zu fahren. Dort wollen wir uns endlich die „Kulturinsel Einsiedel“ ansehen, von der wir schon so viel Gutes gehört haben.
Wir hoffen auf besseres Wetter, also drückt uns die Daumen!
Träumt schön und gute Nacht!
Tag 17 im WoMo und endlich Regen☔️
Morgen werden wir dann ins http://www.phaeno.de/ gehen oder vielleicht doch lieber fahren, bei dem Wetter.😏
Gute Nacht da Draußen!
Tag Sechzehn im WoMo
Heute morgen erwachten wir in ländlicher Ruhe, ab und an hörte man die Pferde die nicht weit von uns grasten. Der Reihe nach öffneten sich die Zelte und verschlafen aussehende Gestalten beraten die Bühne.😴 Nach dem wir mit frischen Brötchen, löslichem Kaffe und Butter zurück auf die Range kamen waren alle wieder aktiv und freuten sich auf das Frühstück. Frisch gestärkt machten wir eine „kleine“ Wanderung um das Dorf und sammelten Brombeeren. Als wir (bedingt durch die Luftfeuchtigkeit)
mächtig verschwitzt wieder zurück waren packten wir unsere sieben (vielleicht auch acht) Sachen 😜 und fuhren der Reihe nach in alle Himmelsrichtungen. Ich war wirklich froh als wir den Anstieg auf der Wiese bewältigt hatten, ohne hängen/stecken zu bleiben.👍 Zum Glück war uns das Wetter, entgegen allen Prognosen wohl gesonnen. Die angekündigten starken Regenschauer und Gewitter blieben den ganzen Tag über aus.😄
Wir sind dann Richtung Norden gefahren und bleiben heute Nacht wieder auf einem Campingplatz. Hier konnten wir unsere Wasservorräte wieder auffrischen, gemütlich duschen und die lokale Küche genießen. Morgen werden wir (abhängig vom Wetter) in den Serengetipark fahren. Wenn es zu regnerisch wird streben wir eine Indoorlösung an. Mal sehen!!
Ach ja, die Sache mit dem Netz: Für Deutschland hatte ich uns eine SIM-Karte von Aldi besorg mit der wir täglich 1 GB verbrauchen können. Unser heutiges GB hat der Rechner für ein Update vom Betriebssystem bis 18 Uhr verbraten😱, ungefragt natürlich, so wie ich es ihm vor Monaten geheißen hatte.😩
Aber morgen nach 16:49 Uhr darf ich wieder 1,99 € einwerfen. Mal sehen wie weit wir mit dem GB kommen.
Frohes Surfen ihr Daheimgebliebenen!